Der wahre Sieg: Vertrauen und Menschlichkeit

Veröffentlicht am 21. Februar 2025 um 11:45

In den letzten Wochen habe ich viel über Vertrauen nachgedacht – darüber, wie wertvoll es ist, wenn ein Mensch uns den Raum gibt, den wir brauchen, um uns selbst zu finden, ohne Angst, ohne Druck, ohne Bedingungen. Vertrauen wächst aus Verständnis, Geduld und dem Wunsch, den anderen in seiner Entwicklung zu begleiten, statt ihn zu kontrollieren.

Das erinnert mich an eine Geschichte, die mich schon lange berührt. Der kenianische Läufer Abel Mutai hielt wenige Schritte vor dem Ziel an, weil er dachte, das Rennen sei vorbei. Direkt hinter ihm lief der Spanier Ivan Fernandez. Er hätte die Chance gehabt, an Mutai vorbeizuziehen und zu gewinnen, doch stattdessen versuchte er, ihn zum Weiterlaufen zu bewegen. Mutai verstand jedoch kein Spanisch. Also tat Fernandez das Einzige, was für ihn richtig war: Er half ihm ins Ziel. Als ein Journalist ihn fragte, warum er das getan habe, antwortete Fernandez: „Mein Traum ist, dass wir eines Tages in einer Gemeinschaft leben, in der wir uns gegenseitig helfen, zu gewinnen.“ Doch hätte er nicht selbst siegen können? Natürlich. Aber was wäre der Wert dieses Sieges gewesen? Was würde seine Mutter davon halten?

Diese Geschichte ist mehr als ein sportliches Ereignis. Sie zeigt, dass wahrer Erfolg nicht darin liegt, andere auszustechen, sondern sie zu unterstützen. Dass wir nicht gewinnen, indem wir uns über andere erheben, sondern indem wir sie aufrichten. Genau dieses Vertrauen durfte ich in den letzten Wochen auf persönlicher Ebene spüren – der Raum, den mir jemand gegeben hat, ohne Angst, ohne Druck. Das war für mich der eigentliche Sieg. Lasst uns nicht die falschen Werte weitergeben. Lasst uns nicht lehren, dass man nur gewinnt, wenn ein anderer verliert. Die wahre Medaille ist Vertrauen, Menschlichkeit und die Schönheit einer helfenden Hand.

Dario Pizzano

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Antonia Fries
Vor 2 Monate

Hallo Dario,
Deine Blog-Beiträge tun gut und zeigen, wie man dem Leben doch in kleinen Dingen einen besseren Sinn geben kann. Ich freue mich schon auf das neue Buch im Sommer.