„Alle Not kommt vom Vergleichen“ – Lerne, dich selbst zu lieben

Veröffentlicht am 18. Dezember 2024 um 09:07

Sören Kierkegaards Satz „Alle Not kommt vom Vergleichen“ birgt eine schmerzliche Wahrheit: Wann immer wir uns mit anderen messen, verlieren wir ein Stück von uns selbst. Statt uns auf unser eigenes Leben zu konzentrieren, blicken wir auf das, was andere haben, sind oder tun – und vergessen dabei, wie wertvoll unser eigenes Dasein ist. Wie oft stehen wir vor einem Spiegel, der uns nicht wirklich uns selbst zeigt, sondern nur die Erwartungen anderer? Der Nachbar scheint das schönere Haus zu haben, die Freundin wirkt glücklicher, der Kollege erfolgreicher. Doch das Leben ist kein Wettbewerb. Und wie Rumi es so schön ausdrückte: „Sei du selbst, alle anderen gibt es schon.“ Wir alle tragen diese leise Angst in uns: Nicht genug zu sein. Doch diese Angst entsteht, weil wir uns mit falschen Maßstäben messen. Du bist nicht weniger wert, nur weil dein Leben anders aussieht. Es ist anders – und genau das macht dich einzigartig.

Stellen wir uns vor, wir wären wie Sterne am Himmel. Jeder Stern leuchtet auf seine eigene Weise, keiner ist heller oder besser als der andere. Würden sie sich vergleichen, würde das gesamte Himmelszelt seine Schönheit verlieren. Genauso ist es bei uns Menschen. Unsere Unterschiede machen die Welt reich, nicht unsere Vergleiche. Ein Gedanke von Marc Aurel bringt es auf den Punkt: „Schaue nicht nach außen, um dich selbst zu messen. Finde den Wert in dir.“ Diese innere Reise erfordert Mut. Es bedeutet, die eigene Geschichte zu lieben – mit allen Fehlern, Brüchen und Narben. Es bedeutet, Dankbarkeit zu spüren, auch für die kleinen Dinge: für ein Lächeln, eine Umarmung, ein Gefühl von Geborgenheit. Wenn wir aufhören, uns zu vergleichen, geben wir uns die Freiheit, wirklich zu leben. Statt auf das Gras des Nachbarn zu blicken, können wir unseren eigenen Garten pflegen und das Wunder entdecken, das darin blüht. Erlaube dir, freundlich mit dir selbst zu sein. Sprich zu dir, wie du zu einem geliebten Menschen sprechen würdest. Denn: 
Lass los. Vergleiche dich nicht. Sei du selbst – in Liebe, in Dankbarkeit und in deinem ganz eigenen Glanz.

 

Dario Pizzano

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Inge
Vor 4 Monate

Ich versuche das immer wieder, aber es gelingt mir meistens nicht.